Konstruktion aus Holz

Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz wird der Holzbau zunehmend geschätzt. Dieses natürliche, erneuerbare Material wird in einer Vielzahl von Projekten verwendet, vom Wohnungsbau über öffentliche Gebäude bis hin zu temporären Bauten. Neben seiner warmen und einladenden Ästhetik bietet Holz hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften und ist somit eine Baulösung mit hohem technischen und funktionalen Wert.

Für Wohn-, Bau-,
Renovierungsprojekte und mehr.

Baulösungen aus Holz

 

 

 

 

Im Gegensatz zu anderen Materialien speichert Holz während seines gesamten Lebenszyklus Kohlenstoff und trägt so aktiv zu den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung und zum Übergang zu kohlenstoffarmen Gesellschaften und Kreislaufwirtschaften bei.

 

 

 

 

Im Vergleich zu Materialien wie Stahl oder Beton erfordert die Verarbeitung von Holz weniger Energie, was seine Rolle als umweltfreundliche Alternative unterstreicht. Als erneuerbare, wiederverwendbare und recycelbare Ressource stellt seine Einbindung in moderne Bausysteme ein klares Bekenntnis zu Effizienz, Innovation und Respekt für die Umwelt dar. 

Basierend auf unserer Erfahrung mit Holzbausystemen, der Analyse von Bauprozessen und dem kontinuierlichen Dialog mit unseren Kunden entwickeln wir bei Finsa neue Ideen und Innovationen, die durch unsere Materialien einen Mehrwert schaffen.

Unser Ziel ist klar: Mehr und besser mit Holz bauen und dabei die vielen technischen und ökologischen Vorteile nutzen, die es als erstklassiger Baustoff bietet.
 

 

Kontaktieren Sie uns

Unser engagiertes technisches Team für Bauprodukte steht Ihnen mit technischen Informationen, Produktanfragen und Verfügbarkeitsfragen zur Seite.
 


 

  • Trennwände und Dächer

    Holzbasierte Lösungen für Innentrennwände und Dächer bieten strukturelle Leichtigkeit, schnelle Montage und hohe Wärmeleistung. Unsere Paneele ermöglichen die Gestaltung effizienter und ästhetisch integrierter Bausysteme sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen. Ihre Dimensionsstabilität und einfache Bearbeitung machen sie zur idealen Wahl für Projekte, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, und optimieren die Installationszeiten ohne Leistungseinbußen.

  • Zwischengeschosse

    Für Mezzaninsysteme bieten wir Lösungen, die mechanische Festigkeit, Isolierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Unsere Platten sind für die Belastung im Wohn- und Gewerbebereich ausgelegt und mit industriellen und Leichtbausystemen kompatibel. Sie eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Strukturverstärkungsprojekte bei Renovierungen und bieten eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Systemen.

  • Holz

    Über den spezifischen Einsatz von Elementen hinaus ermöglicht Holzwerkstoff die Entwicklung kompletter Struktursysteme: von Leichtbaurahmen bis hin zu industrialisierten Systemen. Finsa bietet der Branche eine umfassende Palette an technischen und strukturellen Paneelen, die ein Bauen nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Dekarbonisierung ermöglichen. Sein Einsatz trägt dazu bei, die Umweltbelastung des Gebäudes zu reduzieren, ohne die Haltbarkeit oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

SuperPan® Tech

 
SuperPan® Tech ist eine Strukturplatte, die aus Holzfaseroberflächen und einer Innenseite aus agglomerierten Holzpartikeln besteht.
 
Es handelt sich um eine innovative, von Finsa patentierte Lösung, die wir ausschließlich im kontinuierlichen Pressverfahren herstellen. Diese Technik verleiht ihm eine hervorragende Leistung in verschiedenen Industrietechnologien, da es die Hauptvorteile von MDF und Spanplatten kombiniert.
 
Entdecken Sie unser Strukturberechnungstool mit SuperPan® Tech.
 
  • SuperPan® H Tech P5 EZ SA

    • Technische Böden und Konstruktionsböden.
    • Lichtrahmen an Fassaden, Dächern oder Trennwänden.
    • Industrialisierte modulare Bauplattformen. 
     
    SuperPan® H Tech P5 EZ SA ist eine Strukturplatte mit P5-Bewertung, die für feuchte Umgebungen geeignet ist und eine hohe Biegefestigkeit (ideal für Verkehrsböden), eine hohe Luftdichtheit zur Erfüllung von Passivhausstandards und Kompatibilität mit Hochleistungsdämmsystemen bietet.
     

  • Isolations- und Gehäusesysteme

    Damit ein Holzbausystem richtig funktioniert, muss es vor den Elementen geschützt werden, gleichzeitig muss das Gebäude atmen können. Hier kommen zwei Produkte ins Spiel, die die Strukturplatte ergänzen und die Energieeffizienz und Haltbarkeit der Hülle verbessern.
     
    FibraPan® Tech RWH EZ für die Außenschicht in Leichtbaubindern
    Es handelt sich um eine Holzfaserplatte mit geringer Dichte, die für den Einsatz als äußere Abschlussschicht in Rahmenkonstruktionen entwickelt wurde und über ein hohes Maß an Atmungsaktivität verfügt. Es erleichtert die Migration von Wasserdampf aus dem Gebäudeinneren nach außen und verhindert so Kondensation im Inneren und damit verbundene Krankheiten.
     
    SuperPan® VapourStop EZ für Zwischen- oder Innenschicht in Gehäusen
    Es handelt sich um eine technische Weiterentwicklung der SuperPan® H Tech, die eine Wasserdampf- und Luftbarrierefolie enthält und eine 2-in-1-Lösung bietet: strukturelle Widerstandsfähigkeit + hygrothermische Kontrolle.
     

Kooperationen

Bei Finsa verstehen wir Bauen als einen kollektiven Prozess, der durch Zusammenarbeit bereichert wird. Wir arbeiten aktiv mit Unternehmen und Branchenakteuren zusammen, die unsere Vision eines effizienteren, nachhaltigeren und innovativeren Bauens teilen. Diese Synergien ermöglichen es uns, unsere Lösungen in komplette Konstruktionssysteme zu integrieren, auf neue Marktherausforderungen zu reagieren und Anwendungen über die Schalttafel hinaus zu erkunden.


Zu unseren bemerkenswerten Kooperationen zählen unter anderem:

Hinterlüftete Fassaden

 

Hinterlüftete Fassadensysteme schützen die Gebäudehülle dank ihrer Luftkammer vor der Außenumgebung. Savia, eine Marke von Finsa, hat für diese Anwendung wärmebehandelte Kiefernholzlatten und -profile von Thermopine entwickelt, ein kohlenstoffarmes, erneuerbares Material mit großer Haltbarkeit im Außenbereich. Die Dimensionsstabilität, die dieses Material auszeichnet, macht es ideal für Fassadenanwendungen. So kann der Designer die Wärme von Hochleistungsholz auf die Fassade des Gebäudes übertragen und so eine natürliche und zu 100 % recycelbare Außenhaut schaffen.

 

 

Estructuras de madera CLT

 

En la factoría de CLT Xilonor en Coirós, A Coruña, empresa participada por Finsa junto a maderas Goiriz, fabricamos los paneles de CLT para la construcción industrializada empleando paneles de madera maciza. 

EL CLT o madera contralaminada es un material estructural destinado a la construcción que se fabrica en forma de paneles, que se componen de varias capas de tablas de madera aserrada encoladas y colocadas de manera perpendicular unas capas sobre otras.

Los paneles de CLT pueden tener diversas funciones estructurales. Como muros de carga, soportando esfuerzos verticales y ofreciendo estabilidad lateral; su resistencia a flexión y su estabilidad dimensional lo convierten en una excelente elección para la ejecución de forjados horizontales, y su ligereza y facilidad de montaje son una gran ventaja de cara a la instalación de forjados de cubierta.

 

CLT-Holzkonstruktionen

 

Im CLT Xilonor- Werk in Coirós, A Coruña, einem Unternehmen im Besitz von Finsa zusammen mit Maderas Goiriz, stellen wir CLT-Platten für den industriellen Bau aus Massivholzplatten her.


CLT (Brettsperrholz) ist ein Konstruktionswerkstoff, der in Form von Platten hergestellt wird, die aus mehreren Schichten senkrecht aufeinander liegenden, verleimten Schnittholzbrettern bestehen.


CLT-Platten können verschiedene strukturelle Funktionen haben. Als tragende Wände widerstehen sie vertikalen Kräften und bieten seitliche Stabilität; ihre Biegefestigkeit und Dimensionsstabilität machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für horizontale Platten und ihr geringes Gewicht und ihre einfache Montage sind ein großer Vorteil bei der Installation von Dachplatten.

Sie können Xilodim ausprobieren, die neue Anwendung für die Vorbemessung von CLT-Strukturen.

 

Gradpanel ThermoPine Solar Control

 

Das Gradpanel-System von Gradhermetic mit Savia Thermopine ist eine nachhaltige, umweltschonende und recycelbare Fassadenverkleidung und ein Sonnenschutzsystem für Fassadenöffnungen. Die Materialität des Systems bietet eine langlebige, wärmebehandelte Kiefernholzverkleidung mit minimalem CO2-Fußabdruck. In Kombination mit der recycelten Aluminium-Unterkonstruktion von Gradhermetic ermöglicht dies die Gestaltung einer Gebäudehülle mit geringer Umweltbelastung.

 

ROOM2030

 

Es handelt sich um ein spanisches Unternehmen, das Technologie, modulares Design und Nachhaltigkeit vereint, um intelligente, skalierbare und flexibel industrialisierte Wohnräume zu schaffen.
 
In mehreren ihrer Vorzeigeprojekte – wie Casa Sela, Casa Ranón und dem Zeluán Interpretation Center – verwenden sie das wärmebehandelte Thermopine-Kiefernholz von Savia. Dieses Material bietet eine natürliche Ästhetik, Wärme und hervorragende Haltbarkeit bei rauen Wetterbedingungen und ist zudem nachhaltig und frei von Chemikalien.

Zertifizierungen

Ver todo View all
  •  Sind Sie ein Profi? Treten Sie dem privaten Bereich von Finsa bei und greifen Sie auf exklusive Tools nur für Sie zu.

    Wenn Sie ein Branchenprofi sind, registrieren Sie sich und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte effizienter und kreativer zu gestalten.
Wir werden neue Funktionen hinzufügen, die Ihnen zahlreiche Vorteile bieten und Ihre Ideen und technischen Anforderungen unterstützen:
    🎁 Fordern Sie Muster unserer Materialien an
    📍 Stellen Sie unseren Technikern alle Ihre Fragen.
    📅 Verlauf anzeigen (Beispielanfragen, gestellte Abfragen usw.)
    Wir arbeiten daran, das Serviceangebot sukzessive zu erweitern.