Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch. Phase 2


Ziel dieses Projekts ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch ohne Überschuss im Industriewerk FINSA in Cella (Aragón). Die Initiative ist Teil der Strategie des Unternehmens, auf ein nachhaltigeres Energiemodell umzusteigen, die Abhängigkeit von konventionellen Quellen zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien in den Produktionsprozessen zu fördern. Das Projekt umfasst die Planung, Lieferung und Installation der für die Stromerzeugung aus Solarenergie erforderlichen Ausrüstung und stellt deren Integration in die bestehenden elektrischen Systeme des Werks sicher.

Die erwarteten Ergebnisse konzentrieren sich auf eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs aus dem Netz, was zu erheblichen Energieeinsparungen und einer proportionalen Reduzierung der mit der industriellen Tätigkeit verbundenen CO₂-Emissionen führt. Darüber hinaus wird die Anlage dazu beitragen, die Gesamtenergieeffizienz des Werks zu verbessern und das Umweltengagement von FINSA zu stärken, im Einklang mit den auf nationaler und europäischer Ebene geförderten Zielen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energiewende.

Dieses Projekt wurde vom Institute for Energy Diversification and Savings (IDAE) im Rahmen des Anreizprogramms für Eigenverbrauch und Speicherung mit erneuerbaren Energiequellen im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Wiederaufbau-, Transformations- und Resilienzplans – NextGenerationEU, Programm 2 – unterstützt.

• Startdatum: 15.04.2024
• Fertigstellungstermin: 27.10.2025
• Investition: 5.548.728,00
• Aktenzeichen: P2-EIGENVERBRAUCH-1019