
Die vorgeschlagene Investition ermöglicht die Umwandlung von MDF-Abfällen (mitteldichter Faserplatte) Faserplatten ) Post-Consumer (Abfälle aus Produkten, die mit MDF-Platten hergestellt wurden, am Ende ihrer Nutzungsdauer) und Pre-Consumer (Abfälle aus dem Produktionsprozess selbst) als Sekundärrohstoff für die Herstellung neuer MDF-Platten.
Die wichtigsten Umweltvorteile im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, die dieses derzeit im Werk Finsa Padrón laufende Projekt mit sich bringt, sind:
• Reduzierung des Verbrauchs von Primärrohstoffen, die durch Sekundärmaterialien ersetzt werden
• Verbesserung der Bewirtschaftung von Abfällen Dritter durch deren Behandlung und Wiedereingliederung in den Prozess als Sekundärmaterial, was zum Prinzip der Abfallhierarchie beiträgt.
• Dekarbonisierung der Branche: Der Energieverbrauch beim Trocknen von Fasern aus MDF-Platten ist viel geringer als der von Fasern aus grünem Frischholz. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen, die durch die Erzeugung heißer Gase in den für den Trocknungsprozess notwendigen Kesseln entstehen.
• Darüber hinaus werden die mit der herkömmlichen MDF-Produktion verbundenen Emissionen reduziert und die Menge an MDF-Abfällen, die sonst verbrannt würde, kann einer zweiten Verwendung zugeführt werden.
Das Projekt „Reduzierung des Verbrauchs von Primärrohstoffen durch die Verwendung von Recyclingmaterialien zur Herstellung von MDF-Platten “ ist Begünstigter der Ausschreibung für Subventionen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Unternehmen für das Jahr 2024 des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) im Rahmen des Plans von Recovery, Transformation and Resilience (PRTR), finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU.
• Startdatum: Januar 2025
• Fertigstellungstermin: Dezember 2025
• Investition: 5.218.000,00 €
• Fördersumme: 1.826.300,00 €
• Aktenzeichen : EXP/ EC /2024/00104